Menü Schließen

Psychiatrie hoch 2

Book Cover: Psychiatrie hoch 2

Autoren: D. Herzog, D. Turner, K. Lieb (Hrsg.)
ISBN: 978-3-437-43990-2
Verlag: Elsevier
Preis: 56.90 CHF

Die erste Auflage des Kurzlehrbuchs möchte den Lesenden einen Überblick über die Fächer Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie psychosomatischer Medizin und Psychotherapie verschaffen. Die Verfasser haben sich grosse Mühe gegeben das Buch explizit an Medizinstudent:innen zu richten. Alle Kapitel wurden von jungen BerufseinsteigerInnen verfasst, um möglichst nahe an den Bedürfnissen der Studierenden zu sein. In Unterstützung mit erfahrenen Fachpersonen wurde zum anderen auch sichergestellt, dass alle Informationen die aktuelle Forschungslage widerzuspiegeln.

Die Gestaltung ist sehr einladend: das A4-Lehrmittel hat einen klaren Aufbau, die Abschnitte sind deutlich definiert und Tabellen und Darstellungen erlauben einen guten visuellen Überblick.
Besonders lernfreundlich ist die Studentenspalte. Auf jeder Seite wird am Rand der Stoff kurz auf die wesentlichen Kernaussagen runtergebrochen. Die Texte wurden dabei selbst von Medizinstudierenden geschrieben. Dadurch kann man in wenigen Minuten noch einmal die Hauptmerkmale der jeweiligen psychiatrischen Störung o.ä. durchgehen. Auch die immer wieder farbig hervorgehobenen Merkkästchen ermöglichen sich besonders wichtige Fakten einzuprägen. Zudem werden am Ende des jeweiligen Kapitels Übungsfragen für mündliche Prüfungen, inkl. Lösungshilfen (und Lösungen) präsentiert.

Als Kurzlehrbuch umfasst das Werk zwar viele Themen der Psychiatrie, ohne dabei aber die wesentlichen Kernaussagen zu vernachlässigen. Die 14 Kapitel sind auf gut 220 Seiten u.a. gegliedert in: organische psychische Störungen, (nicht) stoffgebundene Suchterkrankungen, affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Belastungsstörungen, psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Impulskontrollstörungen, Essstörungen, Schlafstörungen und sexuelle Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit, dissoziative Störungen und somatoforme Störungen sowie Psychopharmakologie. Das Buch endet mit einem Ausblick auf das ICD-11.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich das Lehrmittel nicht nur an angehende PsychiaterInnen richtet, sondern an alle, die an der Psychiatrie interessiert sind und sich ein gutes Grundlagewissen aneignen wollen, ohne sich dabei aber in Details zu verlieren. Das Buch ist in seinem Aufbau und seinem Inhalt natürlich nicht komplett kongruent zu den Vorlesungen an der UZH, beinhaltet aber die meistens in den Vorlesungen behandelten Themen.